Die Amalgam-Entfernung erfolgt unter einem sehr hohen Sicherheitsstandard für Patient und zahnmedizinisches Personal.
Die Anwendung des Kofferdam (Gummiüberzug der Zähne) erfolgt zum Schutz des Mundraumes vor Verschlucken von Amalgam, zusätzlich verwenden wir eine spezielle Absaugvorrichtung, die den betreffenden Zahn von vier Seiten umschliesst (Clean up-System aus Schweden). Zur Amalgamentfernung ist ein niedertourig laufendes Winkelstück mit Hartmetallfräsern unter ausreichender Wasserzufuhr obligat, ebenso wie die Anwendung einer Nasensonde, damit entstehende Quecksilberdämpfe nicht eingeatmet und die Einatemluft mit reinem Sauerstoff versorgt wird.
Zahnarzt und Assistenz verwenden Schutzbrillen und einen Gold-Mundschutz, welcher schädliche Partikel und Dämpfe absorbiert.
Amalganbelastung (Bildrechte beim ZFV)
Aus alten Amalgamfüllungen kann Quecksilber noch nach Jahrzehnten herausgelöst werden; durch kauen, heisse Getränke, Zähneputzen, Zähneknirschen. Krankheitssymptome treten oft erst nach Jahren auf.